
iLF Magdeburg GmbH
Das Institut für Lacke und Farben (iLF) ist eine selbständige und unabhängige privatwirtschaftliche Forschungseinrichtung mit langer Tradition:
1876/80: Gründung der Lackfabrik Rassbach & Kralle am jetzigen Institutsstandort
1950/59: Gründung einer Zentralen Forschungsstelle der verstaatlichten Magdeburger Lackfabriken, später „Institut für Lacke und Farben“
1979: Eingliederung in den „VEB Forschung und Rationalisierung Lacke und Farben“ und das Kombinat Lacke und Farben
1990: Umfirmierung in „Magdeburger Lacke GmbH“
1991: Ausgründung des „Institut für Lacke und Farben e.V.“
2014: Ausgründung der „Institut für Lacke und Farben Magdeburg gGmbH“ aus dem Trägerverein Institut für Lacke und Farben e.V., Übernahme der Projekt- und Dienstleistungstätigkeiten
Das iLF betreibt industrienahe Forschung im vorwettbewerblichen Bereich auf dem Gebiet der Untergrundvorbehandlung, Lackrohstoffe, Beschichtungsstoffe und Beschichtungen sowohl im Rahmen von öffentlich geförderten Projekten mit industriellem Praxisbezug als auch von Industrieaufträgen. Aktuelle Schwerpunkte sind z.B.:
- Untersuchungen zur Korrosionsinhibierung von Stahl und Leichtmetallen einschl. Entwicklung von Prüfmethoden zur Bewertung chromfreier Vorbehandlungsschichten
- Entwicklung. Bewertung und Optimierung von (Funktions-) Lacken („Smart Coatings“) und umweltfreundlichen, innovativen Beschichtungsstoffen
- Erosionsuntersuchungen an Rotorblattbeschichtungen
- Analytische Untersuchungen zu Filmkonservierern u.a. Bioziden
Geschäftsführer
Dr. Ulrich Westerwelle
Schlagwörter
Oberflächentechnik, Beschichtungen, Lacke, Analytik, Korrosionsschutz, VOC, Lackentwicklung, Lackprüfung, Farben
- Kontaktinformationen
Fichtestr. 29
39112 Magdeburg -
Tel.: 0391 - 6090-0
Fax: 0391 - 6090-217
- [javascript protected email address]