10. Institutskolloquium des IKTR
Di., 11. Okt.
|Weißandt-Gölzau
Am 11. Oktober 2022 laden IKTR und P3 Mitteldeutschland zum IK 2022 Biozide und Flammschutzmittel – Materialien, Anwendungen und Trends nach Weißandt-Gölzau ein.


Zeit & Ort
11. Okt. 2022, 09:00 MESZ
Weißandt-Gölzau, Gewerbepark 3, 06369 Weißandt-Gölzau, Deutschland
Über die Veranstaltung
Das diesjährige 10. Institutskolloquium steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit und verspricht ein vielseitiges und anregendes Programm mit Neuheiten aus Forschung, Materialentwicklung und Analytik. Wir freuen uns ganz besonders, dass wir Prof. Dr. Bernhard Schartel (BAM, Berlin) mit Sustainability Meets Flame Retardancy - Fun, Food for Thought, and Future begrüßen dürfen. Der Vortrag von Dr. Roland Klein widmet sich Nachhaltigen Flammschutzmitteln aus nachwachsenden Rohstoffen für Kunststoffanwendungen. Weitere Vorträge in der Rubrik Flammschutz kommen aus dem Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe der Hochschule Hannover und dem Institut für Kunststofftechnologie und –recycling in Weißandt-Gölzau.
Im Bereich Biozide wurde ein Vortragsprogramm mit Beiträgen aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammengestellt. Hören Sie Vorträge von Prof. Dr. Wolfgang Maison (Uni Hamburg), Dr. Thorsten Laube (Innovent e.V. Jena), Gabi Büttner (UMCO GmbH Hamburg) u.a. und diskutieren Sie zu Themen wie klinische Hygiene, antibakterielle Permanentbeschichtungen und den Herausforderungen für die Industrie.
Die Tagung verbindet Theorie und Praxis und…